Am 08.06.2024 fand auf dem Hof Waldmann die jährliche Jahreshauptversammlung vom TTV Stirpe-Oelingen statt. Um 17:09 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Freddy Böss die Versammlung. Anschließend erhielt der Stelv. Ortsbürgermeister Lars Büttner das Wort und hat den anwesenden Vereinsmitgliedern ein paar ausblicke zur Dorfentwicklung und zu anstehenden Veranstaltungen gegeben.
Als Freddy Böss dann den Bericht des vergangenen Geschäftsjahres vorließ wurde eins daraus deutlich. Es läuft gut im Verein. Mit über 170 Mitgliedern hat der Verein so viele Mitglieder wie noch nie. Grund dafür ist unter anderem das hohe Interesse am Kinder- und Jugendtraining. Auch Veranstaltungen wie das Vereinsinterne Oktoberfest oder verschiedene Vereinsinterne Turniere sorgen aktuell für eine gut laufendes Vereinsleben im TTV Stirpe-Oelingen.
Dieses Jahr gab es nicht viele Ehrungen für Vereinsmitglieder. Niemand konnte für 25- oder 50-Jährige Mitgliedschafft geehrt werden. Lorena Stöckel wurde aufgrund Ihrer sportlichen Leistung und Ihres Arrangement im Verein als Sportlerin des Jahres geehrt. Leider konnte Sie nicht anwesend sein, um die Ehrung entgegenzunehmen. Den „zweite Herren“ Pokal teilen sich dieses Jahr Andre Beckmann und Mike Hugo.
Als nächstes folgten die Sportberichte. Der Jugendwart Tobi Pösse erwähnte zunächst den Erfolg zum ersten Mal seit der Saison 17/18 wieder zwei Nachwuchsmannschaften am aktiven Spielbetrieb melden zu können. Dabei hat die U13 die erste Saison gespielt und konnte sich einen guten 6. Tabellenplatz sichern. Wichtig bei der Bewertung der Saison war jedoch nicht nur die Tabellensituation, primäres Ziel ist es Kindern aller Altersgruppen im TTV die Möglichkeit zu geben Tischtennis zu spielen und spaß am Sport zu haben. Die U19 vom TTV startete als Favorit in die Saison. Mit 15 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen konnte man sich souverän die Meisterschaft sichern. Damit spielt die U19 in der nächsten Saison in der Kreisliga. In einem Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr erwähnte Tobi Pösse das aufgrund des hohen Interesse am Kindertraining in der nächsten Saison drei Jugendmannschaften am aktiven Spielbetrieb teilnehmen werden.
Sportwart Andre Beckmann folgte nun mit den berichten aus dem Spielbetrieb der Erwachsenen. Als erstes ging er auf den großen Erfolg ein, zum ersten Mal seit fast 30 Jahren wieder eine Damenmannschaft am Spielbetrieb anmelden zu können. Ein Meilenstein der Damenmannschaft war es als erstes reines Damenteam an den Altkreismeisterschaften in Wimmer teilzunehmen. Weiterhin wurde die gute Leistung der ersten Herren erwähnt, die einen souveränen zweiten Tabellenplatz in der 2. Bezirksklasse erreicht haben. Leider hat es hier mit dem Aufstieg nicht ganz funktioniert. Auch die anderen Herrenmannschaften wurden erwähnt. Dabei ist die zweite Herren zu erwähnen die eine herausragende Rückserie gespielt haben & die dritte Herren die tatsächlich den Aufstieg von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse geschafft haben.
Zum Schluss legte der Kassenwart Horst Brüggemann seinen Rechenschaftsbericht vor und die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes.
Nun kam es zu Neuwahlen. Neuer und alter 1. Vorsitzender ist Freddy Böss. Den 2. Vorsitz bekleidet Mike Hugo. Um das Sportliche geschehen kümmern sich weiterhin Andre Beckmann als Sportwart und Tobi Pösse als Jugendwart. Horst Brüggemann wurde ebenfalls als Kassenwart wiedergewählt und auch Matze Tschersich wurde als Schriftführer wiedergewählt.
Als nächstes kam es zu den Wahlen für den sogenannten erweiterten Vorstand. Jimmy Asenheimer (Gerätewart), Lorena Stöckel & Nico Stöckel (beide Festausschuss) standen nicht mehr zur Wahl und sind somit aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neuer Gerätewart ist Alex Kimmel, Jens Waldmann ist weiterhin Internet beauftragter und Tobi Pösse weiterhin Pressewart. Auch Frank Kolchmeyer wurde als 2. Schriftführer wiedergewählt. Zum Festausschuss gehören Judith Hugo, Thomas Neumann, Nick Schamin, Marlu Erdwien und Sandra Hemsath.
Unterm strich steht am ende der Jahreshauptversammlung ein positives Ergebnis. Der TTV Stirpe-Oelingen ist ein Verein, der lebt. Nicht nur lebt dieser Verein vom Sportlichen Erfolg der Mannschaften, sondern auch vom allgemeinen Vereinsleben und Vereinsinternen Veranstaltung. Aktuell ist der TTV so gut aufgestellt wie schon lange nicht mehr.